Dokumente
Deutschland Bund Fraktionen AFD Fraktion
08.03.2024
Pressemitteilung
Steffen Kotré: Bundesrechnungshof bestätigt Kritik der AfD-Fraktion zur „Energiewende“
Pressemitteilung Berlin, 8. März 2024. Der Bundesrechnungshof hat einen Bericht zur Umsetzung der sogenannten Energiewende vorgelegt. Er stellt fest, dass erhebliche Risiken für die Versorgungssicherheit mit Strom bestehen, die Auswirkungen des radikalen Umbaus auf Natur und Mensch nicht umfassend bewertet sind und dass die Strompreise mit die höchsten in Europa sind. Insgesamt sieht er „erhebliche Risiken für den Wirtschaftsstandort Deutschland“ sowie für die Akzeptanz der Energiewende in de...
Pressemitteilung Berlin, 8. März 2024. Der Bundesrechnungshof hat einen Bericht zur Umsetzung der sogenannten Energiewende vorgelegt. Er stellt fest, dass erhebliche Risiken für die Versorgungssicherheit mit Strom bestehen, die Auswirkungen des radikalen Umbaus auf Natur und Mensch nicht umfassend bewertet sind und dass die Strompreise mit die höchsten in Europa sind. Insgesamt sieht er „erhebliche Risiken für den Wirtschaftsstandort Deutschland“ sowie für die Akzeptanz der Energiewende in der Bevölkerung. Die Risiken haben sich der Analyse zufolge in den letzten Jahren noch weiter verschärft. Dazu teilt der energiepolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Steffen Kotré, mit: „Der Bundesrechnungshof bestätigt die Kritik der AfD-Fraktion und bleibt dabei noch zurückhaltend. Der ideologisch getriebene Umbau unserer einst beneideten Energieversorgung ist eine Katastrophe für unser Land. Die Abschaltung unserer letzten Kernkraftwerke mitten in der Energiekrise muss man schon als Sabotage bezeichnen. Auch der Ausstieg aus der Kohleverstromung ohne ausreichend grundlastfähige und günstige alternative Stromerzeugungskapazitäten ist unverantwortlich. Der Monitoringbericht zur Versorgungssicherheit der Bundesnetzagentur wird durch den Bundesrechnungshof zurecht als ‚wirklichkeitsfremd‘ bezeichnet, da dieser auf unwahrscheinlichen, optimistischen Szenarien beruht. Der Zweck des Monitorings als Frühwarnsystem sei derzeit ‚faktisch ausgehebelt‘. Der Bericht des...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 08.03.2024